Wie bemerkt man, dass die visuelle Verarbeitung nicht optimal ist?
Bei Kindern sind es oft Probleme und Auffälligkeiten bei den schulischen Leistungen.
Dazu gehören:
- mühsames Lesen lernen
- langsames Lesen, eventuell immer mit dem "Finger" lesen
- Kopf wird häufig schräg gehalten
- Lese-Rechtschreibschwäche
- schreiben über und unter der Linie
- schlechtes Schriftbild
- unpräzise Blattaufteilung
- häufig fehlende Wortendungen
- Konzentrationsmangel, geringe Ausdauer
- schlechte Koordination bei Ballspielen (Ball fangen, Federball oder. Tischtennis spielen, etc.)
- Augenreiben oder ein Auge "zu kneifen"
- hohe Lichtempfindlichkeit
- Übelkeit beim Autofahren (Reisekrankheit)
- schnelle Ermüdung, etc.
Bei Erwachsenen sehen die Symptome etwas anders aus
- schnelles Ermüden der Augen beim Arbeiten am PC
- Überlastung der Augen durch die häufige Benutzung digitaler Geräte (Handy, Tablet, eBook, PC, etc.)
- brennende und juckende Augen
- fehlende räumlich Wahrnehmung (Entfernungen einschätzen, häufiges Anrennen an Ecken oder Türen, etc.)
- Stress und Überbelastung ("burn out")
- wenig Lesen